Dachverband

Seine Rolle

Der Dachverband für Jugendgesetzes

Der Walliser Dachverband für Tageseltern wurde nach dem Inkrafttreten des Walliser Jugendgesetzes von 2001 gegründet. Er ist von der Kantonalen Dienststelle für die Jugend mit dem Auf- und Ausbau des Bereichs Tagesbetreuung im Wallis beauftragt, setzt sich für die Anliegen der involvierten Parteien ein und achtet darauf, dass die rechtlichen Vorgaben zur Betreuung von Kindern eingehalten werden.

Der Dachverband vereint alle Tageselternvereine des Wallis. Mittlerweile wird bereits beinah das gesamte Kantonsgebiet von einem Verein oder einem Netzwerk abgedeckt.

children, sisters, cute

Die wichtigsten Ziele:

Die Betreuung in Tagesfamilien entwickelt sich ständig weiter. In den letzten Jahren hat sich die Zahl der betreuten Kinder von 1’692 im Jahr 2009 auf 4’000 im Jahr 2025 mehr als verdoppelt!

Die Kantonale Leiterin Michèle Maccaud beantwortet gerne Ihre allgemeinen und spezifischen Fragen zur Tagesbetreuung (rechtliche und juristische Aspekte, Voraussetzungen und Anforderungen usw.).
Sie ist eine Art Vermittlerin zwischen dem Kanton, dem Vorstand, den Gemeinden, Vereinen und Koordinatorinnen und setzt sich für den kantonalen Zusammenhalt und einen reibungslosen Betrieb ein.

Falls Sie Informationen zu den Tätigkeiten und Aufgaben einer Tagesfamilie wünschen oder einen Betreuungsplatz suchen, kontaktieren Sie bitte den nächstgelegenen Verein.

Für verschiedene Auskünfte und Infos: Website des Dachverbands info@fvafj-vs.ch oder 079 639 22 40 (Dienstag und Freitag).

Aus rechtlicher Sicht

Was das Gesetz sagt

Wie im Jugendgesetz festgehalten ist, müssen Personen, die regelmässig und gegen Entschädigung bei sich zu Hause Kinder betreuen möchten, eine Bewilligung haben und Mitglied in einem vom Dachverband anerkannten Verein sein.

Von „Schwarzarbeit“ spricht man, sobald die Person keinem bestehenden Netzwerk angeschlossen ist, egal ob sie ihr Einkommen den Steuerbehörden oder Sozialversicherungen meldet.

Personen, die Kinder „schwarz“ betreuen, gehen Risiken ein und können bei Problemen auf keinen Versicherungsschutz zurückgreifen.

Tageseltern, die schwarz arbeiten, können gebüsst werden.

Vorstandsmitglieder

Name AMT Verband E-mail
Véronique CHERVAZ
Präsidentin des Dachverbandes
ARPAJ Chablais
Stéphane PANNATIER
Vizepräsident
Les Coteaux du Soleil
Christian NANCHEN
Vertreter des Staates
SCJ
Claudine SARRASIN
Finanzverantwortliche
Apaj Entremont
Michèle MACCAUD
Kantonale Leiterin
Murielle BOVEN
Delegierte der Koordinatorinnen
APAC St-Maurice
Marie-Bertrande DUAY
Mitglied
Le Coucou
Andreanne NANCHEN
Mitglied
1-2-3 Soleil
Delphine PANNATIER
Mitglied
Agapanthe

Statistik

Betreute Kinder

2019 : 4011 | 2020 : 3921
2021 : 3709 | 2022 : 3768
2023 : 3825 | 2024 : 3749

Tagesfamilien

2019 : 589 | 2020 : 560
2021 : 535 | 2022 : 539
2023 : 534 | 2024 : 511

Betreuungsstunden

2019 : 1'490'372 | 2020 : 1'274'724
2021 :
1'296'534 | 2022 : 1'623'660.65
2023 : 1'734'163.95 | 2024 : 1'738'167.05